Case Study
Donnerstag, 27. November
14:10 - 14:35
Live in Berlin
Weniger Details
In einer Welt, in der Unternehmen ständig unter Druck stehen, effizienter, schneller und kostengünstiger zu arbeiten, wird der Schritt zur intelligenten Automatisierung oft zur entscheidenden Frage: Wer nicht skaliert, verliert. Doch wie lässt sich Automatisierung strukturiert und nachhaltig aufbauen?
Die AI Factory bietet eine erprobte Blaupause, die nicht nur Ängste vor gescheiterten Automatisierungsprojekten nimmt, sondern gleichzeitig den enormen Nutzen aufzeigt: Skalierbarkeit, Stabilität und Zukunftssicherheit. Die Factory-Struktur professionalisiert Prozesse, reduziert Fehler und etabliert gleichzeitig eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
In dieser Präsentation erfahren Sie:
Felix Noe arbeitet seit April 2021 als Team Lead Robotics (RPA) bei Vodafone, wo er maßgeblich zur Einführung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen beiträgt. Davor war er als Technology Consultant bei Accenture tätig, wo er zwischen 2019 und 2021 Unternehmen in der digitalen Transformation unterstützte. Felix hat seine Karriere in der Technologiebranche als Head of Product bei Review Bridge Research GmbH (2015–2019) und als Head of CRM bei Picanova Group (2010–2015) fortgesetzt. Felix ist Certified SAFe® 4 Agilist (SA), Certified ScrumMaster® (CSM®) und Certified Scrum Product Owner® (CSPO®).